Diese Seite verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und speziell auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte zur Verfügung zu stellen. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Sie können auch die von Ihnen bevorzugten Einstellungen dort verwalten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Bitte benutzen Sie einen anderen Browser
Sie nutzen einen Browser, der nicht vollständig unterstützt wird. Bitte beachten Sie, dass Darstellung und Bedienbarkeit dieser Seite möglicherweise eingeschränkt sind. Zur optimalen Nutzbarkeit empfehlen wir den Download eines unterstützten Browsers in der neuesten Version:
Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Mit dem aktuellen Browser fortfahren1900
Siemens & Halske (S&H) überträgt der Firma B. Grimm & Co. die Vertretung in Bangkok
1935
Auftrag der thailändischen Regierung an deutsches Konsortium aus Siemens und Voith über die Errichtung der weltweit modernsten Papierfabrik in Khanburi
1953
S&H und die Siemens-Schuckertwerke (SSW) schließen mit B. Grimm & Co. erneut Vertretungsverträge ab
1971
Für den Hauptbahnhof in Bangkok liefert Siemens ein Gleisbildstellwerk mit 86 Weichenantrieben und 45 Signalen; der Bahnhof des Königshauses wird mit Stellwerkseinrichtung und Fernsteuerung ausgerüstet
1980
In Bang Pakong, südlich von Bangkok, errichtet Siemens ein GuD-Kraftwerk, das wahlweise mit Erdgas, leichtem Heizöl oder aufbereitetem Schweröl befeuert werden kann
1991
Siemens installiert den ersten Anschluss des digitalen EWSD-Vermittlungssystems und wird Hauptlieferant für ISDN-Technik in Thailand
1993
Das Joint Venture T.N. - Communication Systems Ltd. für Vertrieb und Service von Telefon-Nebenstellenanlagen des Typs Hicom zwischen Siemens und T. N. Inc. Ltd. wird gegründet
1994
Gründung der Landesgesellschaft Siemens Systems Ltd. in Partnerschaft mit B. Grimm Holding Co., Ltd. in Bangkok
1995
Umbenennung der Landesgesellschaft in Siemens Ltd.; das Geschäft wird erweitert und bietet nun alle Geschäftsbereiche von Siemens aus einer Hand an
1995
Turnkey-Auftrag für elektrische & mechanische Ausrüstung (E&M) wird von Bangkok Mass Transit System Plc. für Bangkoks erstes Hochbahnsystem – BTS Skytrain – erteilt (Inbetriebnahme 1999)
1997
Siemens erhält das einzige HGÜ-Umrichterprojekt, das vom staatlichen Stromversorgungsunternehmen EGAT vergeben wird. Bei dem Projekt geht es um die Verbindung der Stromnetze von Thailand und Malaysia
2001
Ein E&M-Turnkey-Auftrag wird von Bangkok Metro Plc. für die erste U-Bahnlinie in Bangkok (M.R.T. Blue Line) erteilt; mit diesem Auftrag realisiert Siemens erstmals zwei schlüsselfertige Verkehrssysteme in einer Stadt
2001
Auftrag über den Ausbau der GSM-Mobilfunknetze in Thailand
2005 und 2006
Aufträge an Siemens und Konsortialpartner Marubeni zum Bau von zwei 700 MW GuD-Kraftwerken Songkhla und Bang Pakong
2007
Die Expressway & Rapid Transit Authority of Thailand beauftragt Siemens mit der Installation eines Verkehrsleit-, Maut- und Kommunikationssystems für das Ramindra Outer Ring-Projekt in Bangkok
2009
Ein Auftrag über komplette Wasserversorgungs- und Wasseraufbereitungsanlage wird von MTH HPPO Manufacturing Co., Ltd. im Rahmen des Thailand Growth Project erteilt
2012
Siemens erhält Thailands ersten und größten Windpark-Auftrag. Die zwei Windenergie-Projekte mit einer Gesamtleistung von 207 MW sind auch die ersten von Siemens in Südostasien
2013
Siemens erhält Aufträge für insgesamt 20 Gasturbinen mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.000 MW, sowie einen weiteren Auftrag für fünf Industriegasturbinen. Die Verträge sind Bestandteil des von der thailändischen Regierung aufgelegten Programms zur Unterstützung kleiner Stromerzeuger (SPP3)