Diese Seite verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und speziell auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte zur Verfügung zu stellen. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Sie können auch die von Ihnen bevorzugten Einstellungen dort verwalten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Bitte benutzen Sie einen anderen Browser
Sie nutzen einen Browser, der nicht vollständig unterstützt wird. Bitte beachten Sie, dass Darstellung und Bedienbarkeit dieser Seite möglicherweise eingeschränkt sind. Zur optimalen Nutzbarkeit empfehlen wir den Download eines unterstützten Browsers in der neuesten Version:
Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Mit dem aktuellen Browser fortfahren- Die innovative Alternative zum Kabel
- Universelle Stromschiene für große Leistung auf kleinem Raum
- Für Industrie, Gewerbe und Bürogebäude
Download Software
|
Geringer Platzbedarf und eine flexible Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Produktionsbedingungen: Das modulare Schienenverteiler-System BD2 ist die universelle Lösung für große Leistung auf kleinem Raum. Das System überzeugt dabei durch sein sicheres Betriebsverhalten: Im Brandfall sorgen ein geprüfter Brandschutz und der Funktionserhalt für hohe Sicherheit – optimal also für große Gebäude. Auch in industriellen Anwendungen oder im Schiffsbau punktet das System BD2.
Das kompakte Schienenverteiler-System BD2 bietet Ihnen durch zwei Baugrößen bis 1250 A in sieben Stromstärken mit Aluminium- oder Kupferleitern ein Höchstmaß an Flexibilität. Es lässt sich sowohl für die Energieverteilung zwischen zwei Versorgungspunkten, als Steigleitung in Hochhäusern oder zur Einspeisung des kleineren Systems BD01 einsetzen. Vorkonfektionierte Abgangskästen mit unterschiedlichen Bestückungen ermöglichen einen universellen Einsatz.
Der Verdrehschutz und die geführte Montage erhöhen die Sicherheit bei der Installation des Systems. Der Klemmblock, der eine Einbolzenklemme enthält, ermöglicht eine einfach und schnelle Montage mit integriertem Dehnungsausgleich. Plombierbare Abgangsstellen schützen vor unberechtigtem Zugriff. Zudem ermöglichen zahlreiche Komponenten bis 1250A und 3 D Flex. Richtungsänderungen, eine flexible Anpassung an die jeweilige Gebäudestruktur.
Legende:
01 Schienenkasten
02 Richtungsänderung
03 Einspeisekasten
04 Abgangskasten
05 Zusatzausrüstung
Technische Daten
|
|
---|---|
Bemessungsisolationsspannung Ui | 690 V AC |
Bemessungsbetriebsspannung Ue | 690 V AC |
Schutzart | IP52, IP54, IP55 |
Bemessungsstrom InA | 160 A bis 1250 A |
Bemessungsstossstromfestigkeit Ipk | Bis 90 kA |
Bemessungskurzzeitstromfestigkeit Icw (1s) | Bis 34 kA |
Anzahl der Leiter | 5 |
Brandlast | Max. 2,0 kWh/m |
Brandlast (pro Abgangsstelle) | - |
Abgangs- /Abzweigstelle | Einseitig je 0,5 m, beidseitig versetzt je 0,25 m |
Abgangs-/Abzweigkasten | Bis 530 A |
Verbindungstechnik | Mit integriertem Dehnungsausgleich, Einbolzen klemme |
Werkstoff Leiter | Aluminium oder Kupfer |
Werkstoff Gehaeuse | Stahlblech verzinkt und lackiert |
Broschüre "Moderne und wirtschaftliche Energieversorgung“
Download
Broschüre "Die innovative Alternative zum Kabel“
Download
Dank des geringen Platzbedarfs, seiner hohen Flexibilität und seines geprüften Brandschutzes eignet sich das kompakte System BD2 optimal für alle Anwendungen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf – ganz gleich ob in Bürogebäuden, Hochhäusern oder Transferstraßen der Industrie.
Download
|
Ausschreibungstexte, Kataloge, technische Dokumentation und natürlich der Kontakt zu unserem Customer Support Center: Hier finden Sie wichtige Unterlagen und Links für Ihre Schienenverteiler-Systeme SIVACON 8PS.
Jetzt Newsletter abonnieren
|
Der Power Engineering Guide ist ein Handbuch für diejenigen, die sich mit der Erzeugung, Übertragung und Verteilung von elektrischer Energie befassen – von der Projektierung bis hin zur Umsetzung und Kontrolle. Entdecken Sie die Schienenverteiler-Systeme SIVACON 8PS im Kapitel 3.3.7 und 4.5.5.