Bitte benutzen Sie einen anderen Browser
Sie nutzen einen Browser, der nicht vollständig unterstützt wird. Bitte beachten Sie, dass Darstellung und Bedienbarkeit dieser Seite möglicherweise eingeschränkt sind. Zur optimalen Nutzbarkeit empfehlen wir den Download eines unterstützten Browsers in der neuesten Version:
Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Mit dem aktuellen Browser fortfahrenEin hoher Anteil an Störungen bei Maschinen und Anlagen ist auf elektromagnetische Beeinflussung zurückzuführen.
Das lässt sich leicht ändern: indem bereits in der Planung Regeln für den EMV-gerechten Schaltschrankaufbau berücksichtigt werden.
Hohe Relevanz
EMV-Phänomene sorgen immer wieder für Störungen in Maschinen und Anlagen, von sporadisch auftretenden Fehlern bis hin zu Ausfall oder Zerstörung von Geräten und Anlagenteilen. Durch korrekte Planung und Aufbau können solche Störungen bereits im Vorfeld verhindert werden.
Das Lehrvideo zeigt am Beispiel eines SINAMICS G120 Umrichters den EMV-gerechten Aufbau im Schaltschrank anhand von Zonen. Neben der detaillierten Darstellung der einzelnen Arbeitsschritte erhalten Sie wertvolle Praxistipps, um Fehler bei der Montage zu vermeiden.
Die Richtlinie regelt die ordnungsgemäße Funktion von Betriebsmitteln. Der Begriff Betriebsmittel umfasst hier sowohl ein einzelnes Gerät als auch ortsfeste Anlagen.
Nicht Bestandteil der EMV-Richtlinie sind:
Sicherheit und Gefahren der Betriebsmittel, z.B. für Personen, Felder der Betriebsmittel und deren Auswirkungen, z.B. auf Menschen, Funkanlagen und Telekommunikationssendeeinrichtungen (fallen unter die Richtlinie R&TTE/RED 2014/53/EU)
Weitere Informationen
Die ordnungsgemäße Funktion von Betriebsmitteln wird durch die Festlegung eines angemessenen Niveaus bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit sichergestellt. Demnach müssen elektrische Betriebsmittel so konstruiert und gefertigt sein:
Anhang 1 der EMV-Richtlinie legt folgende Anforderungen fest:
Schutzanforderungen:
Besondere Anforderungen an ortsfeste Anlagen:
Weitere Informationen
Der Hersteller muss im Rahmen der neuen EMV-Richtlinie auch die elektromagnetische Verträglichkeit des Gerätes anhand der elektromagnetischen Phänomene bewerten und feststellen, ob die Anforderungen der Richtlinie erfüllt sind. Der alleinige Nachweis der elektromagnetischen Verträglichkeit mit Hilfe- von Prüfberichten basierend auf EMV-Prüfungen oder - der Bewertung durch Begutachtung ist nicht mehr ausreichend.
Um die Risikoanalyse im Sinne der Richtlinie durchzuführen, bietet das Europäische Komitee für elektrotechnische Normierung (CENELEC) mit dem Leitfaden CENELEC 32 eine mögliche Hilfestellung für Betriebsmittel, die mit Niederspannung betrieben werden.
Weitere Informationen
Betriebsmittel, die nur zum Einbau in eine bestimmte ortsfeste Anlage in Verkehr gebracht werden, müssen keiner Konformitätsbewertung unterzogen werden. Da Schalt- und Steuerschränke in der Regel als Komponenten von ortsfesten Anlagen konzipiert sind, ist für diese Betriebsmittel eine eigene EU-Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung nicht erforderlich.
Wichtig: Sie müssen trotzdem die Schutzanforderungen der Richtlinie einhalten, denn die Marktüberwachungsbehörden können einen Nachweis der Konformität verlangen, insbesondere bei Anzeichen der Nichtkonformität oder bei Beschwerden.
Weitere Informationen
Die neue EMV Richtlinie 2014/30/EC enthält keine technischen Änderungen gegenüber der bisherigen EMV Richtlinie 2004/108/EC, die am 20.4.2016 ihre Gültigkeit verloren hat. Die wesentlichen Änderungen beziehen sich wie bei allen Richtlinien des sogenannten New Legislative Frameworks auf die klare Definition der Wirtschaftsakteure, die Kennzeichnung der Betriebsmittel und die Dokumentation.
Sicherheit und Gefahren der Betriebsmittel, z.B. für Personen, Felder der Betriebsmittel und deren Auswirkungen, z.B. auf Menschen, Funkanlagen und Telekommunikationssendeeinrichtungen (fallen unter die Richtlinie R&TTE/RED 2014/53/EU).
Weitere Informationen
Downloads
Hier finden Sie schnell und einfach weitere Informationen – zum Nachlesen oder Downloaden.
Sichere Planung
Berücksichtigen Sie die elektromagnetische Verträglichkeit am besten von Anfang an. Mit unseren Tipps und Tricks gelingt Ihnen der EMV-gerechte Schaltschrankaufbau nach den aktuellen Normen und Richtlinien.