Diese Seite verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und speziell auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte zur Verfügung zu stellen. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Sie können auch die von Ihnen bevorzugten Einstellungen dort verwalten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Bitte benutzen Sie einen anderen Browser
Sie nutzen einen Browser, der nicht vollständig unterstützt wird. Bitte beachten Sie, dass Darstellung und Bedienbarkeit dieser Seite möglicherweise eingeschränkt sind. Zur optimalen Nutzbarkeit empfehlen wir den Download eines unterstützten Browsers in der neuesten Version:
Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Mit dem aktuellen Browser fortfahrenJedes Unternehmen im Energiemarkt hat seinen eigenen, ganz speziellen Fokus. Unser Anliegen ist es, Ihnen für jeden einzelnen Schritt in der Energiekette die optimale Lösung für Ihre Anforderungen bereitzustellen. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob Sie als vertikal integrierter Energieversorger die komplette Kette bedienen oder nur Teilbereiche davon. Erfahren Sie, was wir für Ihr Unternehmen tun können.
Möchten Sie erfahren, wie wir Ihren Finanzierungsbedarf unterstützen können? Setzen Sie sich bitte mit Siemens Financial Services in Verbindung.
Möchten Sie erfahren, wie wir Ihren Finanzierungsbedarf unterstützen können? Setzen Sie sich bitte mit Siemens Financial Services in Verbindung.
Aktuell leistungsstärkste Anlage zur Hochspannungsgleichstromübertragung weltweit auf Basis selbstgeführter Stromrichter-Technologie
Meilenstein auf dem Weg zu einem gemeinsamen Energiemarkt in Europa
Stromaustauschkapazität zwischen Frankreich und Spanien verdoppelt
Leistung von 630 Megawatt
Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 175 SWT-3.6-120 Windturbinen
Stromversorgung von 500.000 britischen Haushalten mit einer CO2-Ersparnis von 900.000 Tonnen
Fünf Netzanbindungen können fünf Millionen deutsche Haushalte mit Strom aus Windenergie versorgen
Durch Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) liegen die Verluste der Anbindungen bei unter vier Prozent
Vier Siemens-Plattformen mit 2,9 GW Übertragungsleistung am Netz
Die "schwimmenden Werkstätten" von Siemens werden den Offshore-Markt revolutionieren und die Wartungskosten senken.
Die Service Operation Vessels, kurz SOVs, sind mit modernster Technik ausgestattet und ermöglichen einen sicheren und effizienten Service
Die SOVs können auch bei widrigen Wind- und Wellenbedingungen im Windpark bleiben und die Turbinen viel häufiger erreichen als normale Zugangssysteme
Aktuell hat das Windkraftwerk Clyde in Schottland 152 SWT-2.3.-92 Windturbinen mit einer Leistung von 350 MW in Betrieb
Das Ausbauprojekt "Clyde Extension" umfasst 54 Anlagen vom Typ SWT-3.2-101 mit einer Gesamtleistung von 173 MW
Siemens übernimmt den Langzeit-Service
Zusammenarbeit zwischen dem New Yorker Energieversorger Con Edison und Siemens
Die Lösung beruht auf einer Automatisierungstechnik, die zwei Verteilnetze der Region innerhalb von Sekundenbruchteilen in insgesamt vier Unternetze aufteilen kann
So wird das Stromnetz widerstandsfähiger gegen überschwemmungsbedingte Stromausfälle