Überblick auf einen Klick!

Die neue Dokumentenvorschau in COMOS verbessert die Benutzerfreundlichkeit um ein Vielfaches und senkt dabei gleichzeitig die Administrationsaufwände für externe Applikationen.

Während ihres Erstellungsprozesses werden Dokumente in mehreren Versionsständen gepflegt. Bisher konnten diese Versionen nur über Originalanwendungen (z. B. MS Word, AutoCAD) visualisiert werden. Die Installation der hierfür notwendigen Programme verursachte in der Vergangenheit einen hohen administrativen Aufwand. Eine weitere Herausforderung ergab sich in der mobilen Anwendung, in der exotische Dateiformate in der Regel nicht angezeigt werden können. Auf mobilen Endgeräten konnten daher nur die aus dem letzten Versionsstand abgeleiteten Revisionen im PDF-Format visualisiert werden.
 

Die neue Dokumentenvorschau, die mit der COMOS Version 10.4 auf den Markt kommt, ermöglicht nun die Visualisierung verschiedenster Dateiformate – sowohl in COMOS selbst als auch in der COMOS-Webumgebung. Die Anwender erhalten einen strukturierten Zugriff auf Dokumentversionen und -revisionen, ohne hierfür eine proprietäre Software auf ihrem Rechner zu benötigen. Sowohl Zeit als auch Kosten können durch die verminderten administrativen Aufwände sowie Lizenzgebühren eingespart werden.

Google-like in COMOS unterwegs!

Mit der neuen globalen Suche in COMOS Web schnell und einfach zu den relevanten Informationen gelangen.

Sowohl die Planungsphase als auch der Betrieb einer Industrieanlage besteht aus einem umfangreichen Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Disziplinen. Das macht eine Unterteilung der anfallenden Aufgaben in mehrere auf Teilbereiche fokussierte Projekte unabdingbar. Für die unterschiedlichen Nutzergruppen ist es im Tagesgeschäft nicht einfach, den Überblick zu behalten, gerade dann, wenn sie nicht täglich in COMOS arbeiten oder COMOS nicht vollumfänglich nutzen.

Die neue globale Suche in COMOS Web ermöglicht die Suche nach Informationen unabhängig von Projekten, Arbeitsständen oder hierarchischen (Baum-)Strukturen. Schon eine Dokumentennummer oder ein Tag reichen aus, um schnell an die richtige Stelle in der Anlage zu gelangen und die anfallenden Aufgaben zu erledigen. Zusätzliche Möglichkeiten der Suche, wie die Navigation per QR-Code oder NFC, sollen den Nutzer in der kommenden Version noch schneller zum Ziel führen.